Die Linogy-Akkus sollen mit 1,5 Volt und 3.600 mWh zudem leistungsfähiger sein als die meisten anderen AA-Akkus. Das kostet aber.
Ericsson will mehrere 100 Millionen US-Dollar in eine Intel-Sparte investieren. Der Mobilfunkausrüster ist von Intel NEX stark abhängig, und Intel will hier ausgründen.
Der Raspberry Pi wurde einfach am Switch eines Geldautomaten angeschlossen. Dank 4G-Modem konnten sich die Angreifer danach im Netzwerk austoben.
Auf einer neuen Nintendo Direct sind zahlreiche Drittanbieter-Spiele für die Nintendo Switch 2 angekündigt und vorgestellt worden.
Halten US-Cloud-Dienste die EU-Datenschutzregelungen ein? Eine genaue Analyse zeigt: Es bestehen erhebliche Risiken.
Eine Analyse von Erik Bärwaldt
Zerstörung mit System, starke Klassen und neue Taktiken: Der Multiplayer von Battlefield 6 hat beim Anspielen einen klasse Eindruck gemacht.
Ein Hands-on von Peter Steinlechner
Orthodoxe Dateimanager zählen zu den langlebigsten und prägendsten Werkzeugen der Dateiverwaltung. Was macht ihren Reiz aus?
Ein Ratgebertext von Florian Bottke
Stille SMS ermöglichen es der Polizei, Handys zu orten, ohne dass Betroffene es bemerken. Auch in Thüringen wird dies verstärkt genutzt.
Droht jetzt doch noch ein Verbot von Werbeblockern? Das OLG Hamburg muss erneut darüber verhandeln, ob Adblock Plus das Urheberrecht verletzt.
NIS 2 kommt Das Bundeskabinett hat das NIS-2-Umsetzungsgesetz verabschiedet. Verbände äußern weiter Kritik. Welche Änderungen kommen auf Unternehmen zu?
Eine Analyse von Thomas Hafen
Statt Treibstoff wird ein Mittel gewonnen, das die Humusbildung im Boden fördert. Milliarden Tonnen CO2 ließen sich dadurch speichern.
Ericsson will sich an Intels Mobilfunksparte beteiligen
E-Rezept-Abo von Docmorris ausprobiert
Vier Jahrzehnte alt - und trotzdem unverzichtbar!
Ladestation lässt fertige AA-Akkus in die Schale fallen
Hacker infiltrieren Netzwerk einer Bank per Raspberry Pi
Kommentare: 135 | letzter Beitrag 02:56 Uhr
Kommentare: 118 | letzter Beitrag 31.07. 08:36
Kommentare: 114 | letzter Beitrag 31.07. 20:37
Kommentare: 93 | letzter Beitrag 31.07. 20:19
Kommentare: 92 | letzter Beitrag 31.07. 22:23
DJI will mit der Osmo 360 dem Marktführer Insta360 Konkurrenz machen. Aber nicht alles klappt auf Anhieb perfekt.
Ein Hands-on von Peter Steinlechner
Gemeinsam mit eco und Bitkom hat das BSI das E-Mail-Sicherheitsjahr 2025 ausgerufen. Unternehmen und Organisationen sind zur Teilnahme aufgerufen.
Immer mehr Firmen suchen nach nachweisbarer Kompetenz statt formaler Abschlüsse. Zertifikate von AWS und Co. boomen - doch nicht jedes hält, was es verspricht.
Ein Ratgebertext von Oliver Jessner
Der Aktienkurs von Microsoft ist nach soliden Ergebnissen nach oben gegangen. Bisher hat das nur Nvidia geschafft.
Um den Kunden-Support zu erreichen, sollte er sich mit seinem Microsoft-Konto anmelden. Andere Möglichkeiten standen nicht zur Verfügung.
Nvidia soll sich nun vor China rechtfertigen und beantworten, ob auf dem KI-Chip H20 Backdoors installiert sind. Der Grund: ein US-Gesetz.
Die EU-Richtlinie NIS 2 erhöht die Verantwortung für Cybersicherheit. Wie sich regulatorische Vorgaben in ISMS, ISO 27001 und IT-Grundschutz integrieren lassen, zeigt dieser Onlineworkshop.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Wie Meta sieht Google in dem Kodex aber auch die Gefahr, dass Innovation ausgebremst wird und die EU zurückfällt.
Datenmuster für alles Design Patterns zum Datenfluss und zur Datenqualität sind wichtig für gute Datenanalysen. Wir stellen sie praxisnah mit Codebeispielen vor.
Eine Anleitung von Antony Ghiroz
Ein Start-up hat seinen Akku-Hubschrauber ersten, realistischen Flugtests unterzogen. Schon in zwei Jahren sollen kommerzielle Flüge beginnen.
Der Erdbeobachtungssatellit Nisar soll Daten zum Zustand der Erde sammeln. Dazu gehören Wälder ebenso wie die Süd- und Nordpolregionen.
KI im Job mitentscheiden lassen: Viele Firmen machen das schon, bald werden es alle sein. Führungskräfte werden sich enorm umstellen müssen.
Ein Ratgebertext von Markus Kammermeier
E-Mail an news@golem.de
E-Mail an karrierewelt@golem.de
Cyberark Software ist verkauft. Es ist die größte Übernahme eines israelischen Unternehmens nach Googles Kauf von Wiz für 32 Milliarden US-Dollar Anfang des Jahres.
Die Regierung macht den Weg für ferngesteuertes Fahren auf deutschen Straßen frei. Auch auf Autobahnen dürfen die Autos unterwegs sein.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
In mehr als der Hälfte der Unternehmen ist geschäftskritische Software stark veraltet und deren Weiterbetrieb sowie Pflege nicht sichergestellt.
Kaputte Technik, kalte Pommes: Mein Besuch im Tesla Diner versprach futuristisches Fast Food, aber das kam nicht so richtig auf Touren.
Ein Erfahrungsbericht von Peter Steinlechner
Bei Amazon gibt es ein praktisches USB-Netzteil im Roboter-Design zum historisch günstigen Tiefstpreis.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Noch immer wechseln nur sehr wenige private Halter vom Verbrenner auf ein E-Auto. Aber der Trend zeigt deutlich nach oben.
Ein Forscher konnte fremde Lovense-Nutzernamen in E-Mail-Adressen umwandeln und die zugehörigen Konten ohne Passwort kapern. Die Reaktion des Herstellers wirft Fragen auf.
Nach einem Anfang Juli erfolgten Cyberangriff auf Ingram Micro machen die Angreifer nun Ernst. Sie drohen mit der Veröffentlichung von 3,5 TByte an Daten.
Ohne sie wäre fast kein modernes Stück Technik denkbar: Die Quantenmechanik brachte 1925 den Durchbruch, als die klassische Physik versagte.
Von Mario Petzold
JD.com will Mediamarkt-Saturn für 2,2 Milliarden Euro kaufen. Mit Jingdong erhält der Elektronikmarkt Zugriff auf neue Lieferketten und Technologie.
Die EU hat einen Handelskrieg mit den USA vorerst verhindert. In der Digitalpolitik machte Europa jedoch kaum Zugeständnisse.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Wie erwartet orientierte sich der BGH in seinem Urteil an einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zu Cheat-Software.
Es gibt viele nervige, unnötige Dinge im Leben. Rezepte vom Doc zu besorgen und einzulösen, steht da weit oben. Doch es gibt eine Lösung.
Ein Erfahrungsbericht von Achim Sawall
Arch-Linux hat immer noch den Ruf, nur für Geeks und Nerds geeignet zu sein. Das davon abgeleitete CachyOS spricht nun auch Ein- und Umsteiger an.
Ein Hands-on von Erik Bärwaldt
Sechs kleine Hubschrauber sollen den Mars ab 2030 erkunden und nach einem geeigneten Landeplatz für eine astronautische Marsmission suchen.
"Wir brauchen mehr Blockbuster und Serienhits made in Germany", sagt Medienstaatsminister Wolfram Weimer. Dafür gibt es viele Millionen Euro.
Für Android gibt es noch keinen App-Download der dezentralen Nachrichtenanwendung im Play Store, es kursieren aber Fälschungen.
Der Meta-CEO schwärmt von persönlichen Superintelligenzen, die Menschen im Leben begleiten und am besten von Meta gebaut werden sollen.
Im Vereinigten Königreich werden künftig Gesichtsscans genutzt, um Spotify-User auf ihr Alter zu prüfen. Sind sie nicht 18 Jahre alt, gibt es Einschränkungen.
Als CTO hat man meist Arbeit bis zum Abwinken, aber trotzdem das Gefühl, dass es nicht vorangeht. Was ich tue, um meine Rolle mit sinnvoller Arbeit zu füllen.
Ein Erfahrungsbericht von Mathias Meyer
Ein weiteres Google Pixel 6a ist in Brand geraten - und das, obwohl das Anfang Juli veröffentlichte Pflicht-Update installiert war.
Mehrere All-in-One-Geräte von Lenovo sind angreifbar. Malware kann sich in der Firmware einnisten und sogar Neuinstallationen des Betriebssystems überdauern.
Die Bundesregierung will Sicherheitsüberprüfungen für manche Personen in kritischen Bereichen stark ausweiten.
Leapmotor startet bald den Verkauf seines B10 in Deutschland. Das Elektro-SUV kostet ab 29.900 Euro und bietet bis zu 434 Kilometer Reichweite.
Digitalisierung hat die Berge zum Rummelplatz gemacht. Daher können auch Bergretter und Lawinenschützer nicht mehr ohne digitale Tools.
Ein Bericht von Gerd Mischler
Das Kabinett hat eine neue Technologiestrategie mit sechs Schlüsselbereichen beschlossen, darunter KI, Quantencomputer und Fusionsenergie.
In den USA diskutieren Militärexperten darüber, wie sich KI in die nukleare Befehlskette einfügen lasse. Das kann Angst machen - und Hoffnung.
Eine Analyse von Friedrich List
Es gibt gute Gründe, aus US-Diensten auszusteigen, Vorgesetzte wollen das aber oft nicht hören. Wie ITler klug und ohne das Reizwort Datenschutz argumentieren.
Von Caspar Clemens Mierau
NIS 2 kommt Netzwerksicherheit, Datenschutz, Schulungen: Wir zeigen, worum sich Firmen operativ und organisatorisch kümmern müssen.
Ein Ratgebertext von Thomas Hafen
Eine KI-Anfrage bei Mistral erzeugt so viel CO2 wie zehn Sekunden Netflix - doch Millionen von Abfragen summieren sich zu messbaren Umweltfolgen.
Der E-Cadillac Vistiq soll nach Luxus aussehen, vor allem aber ist er riesig. Wer den Escalade in Europa wohl fahren will?
Ein Bericht von Fabian Mechtel
Bis Januar 2026 will Doge die Hälfte aller Vorschriften der US-Regierung abgeschafft haben. Den Großteil der Bewertung soll ein KI-Tool übernehmen.
Mehr Minispiele, neue Modi und stabile Technik: Super Mario Party Jamboree startet auf der Switch 2 richtig durch.
Ein Hands-on von Peter Steinlechner